FAQ

Häufig gestellte Fragen

1. Wie viele Elterndienste muß ich machen? Und zu welchen Zeiten?

2. Muß ich mehr Elterndienste leisten, wenn ich Geschwisterkinder in der Einrichtung habe?

3. Wie oft gibt es Elternabende?

4. Welche Betreuungszeiten gibt es?

5. Muß ich eine pädagogische Ausbildung für die Elterndienste haben?

6. Wie viel kostet die Betreuung monatlich in der Möhrenbande?

7. Muß ich für jedes meiner Kinder in der Möhrenbande Essensgeld und Vereinsbeitrag bezahlen?

8. Muß ich für die Möhrenbande kochen?

9. Gibt es Bio-Essen?

10. Wo hat die Möhrenbande ihre Räume?

11. Kann ich die Kita besichtigen, wenn ich Interesse an einem Betreuungsplatz für mein Kind habe?

12. Bekomme ich einen Platz, wenn ich das Formular mit der Anmeldung geschickt habe?

13. Muß ich dem Verein „Möhrenbande e.V.“ beitreten?

14. Wie viel ErzieherInnen gibt es zur Betreuung?

15. Wie viele Kinder gibt es und in welcher Alterspanne?

16. Wie viele Gruppen hat die Möhrenbande?

17. Was sind Tagesauflüge?

18. Was bietet die Kita an pädagogischen Inhalten (siehe auch „pädagogisches Konzept“)?

19. Muß ich mein Kind für 35 Std. / 45 Std. in der Betreuung lassen, oder kann ich es auch früher abholen?

20. Muß ich in der Kita putzen?

21. Gibt es Ferienschließungszeiten?

 

 

 

1. Wie viele Elterndienste muß ich machen? Und zu welchen Zeiten?

  • Jede Familie übernimmt zwei Ämter oder  Aufgabne im Alltag der Möhrenbande. Z.B. ein Vorstandsamt oder einen Bereich in den organisatorischen Abläufen. Eine Aufgabe ist der pädagogische Elterndienst. Einige Familien leisten einmal im Monat einen pädagogischen Elterndienst (z.B. zum Schwimmdienst 14.00-16.00 Uhr oder auf Grund von Teamsitzungen/Supervision ca. 15.00-16.30 Uhr). Die Eltern arbeiten dabei als Unterstützung des pädagogischen Teams im Alltag der Möhrenbande mit. Außerdem kann natürlich Bedarf an Elterndiensten entstehen, wenn ein hoher Krankenstand im Team ohne Hilfe der Eltern zur vorübergehenden Schließung der Einrichtung führen würde. Welche Familie welches Amt übernimmt, wird gemeinsam besprochen. Mehr darf natürlich immer gemacht werden.

nach oben

 

2. Muß ich mehr Elterndienste leisten, wenn ich Geschwisterkinder in der Einrichtung habe?

  • Nein, hier greift das Solidaritätsprinzip. Wenn Du mehr Zeit mit Deinem Kind/Deinen Kindern verbringen kannst, ist Engagement immer willkommen.

nach oben

 

3. Wie oft gibt es Elternabende?

  • Es findet monatlich ein Elternabend statt, auf dem organisatorische und pädagogische Belange besprochen werden.

nach oben

 

4. Welche Betreuungszeiten gibt es?

  • Die Betreuungszeit der 35-Stunden-Plätze ist von 8.00-15.00 Uhr, 8.30-15.30 oder von 9.00-16.00 wählbar und die Betreuungszeit der 45-Stunden-Plätze von 7:30-16:30 Uhr.

nach oben

 

5. Muß ich eine pädagogische Ausbildung für die Elterndienste haben?

  • Nein. Die Eltern arbeiten bei den Elterndiensten als Unterstützung des pädagogischen Teams. Als Eltern bringt ihr diese Qualifikation mit.

nach oben

 

6. Wie viel kostet die Betreuung monatlich in der Möhrenbande?

  • Bezahlung des 35/45 Std. Betreuungsplatzes an das Jugendamt, wie in jeder anderen Kita auch (siehe Beitragstabelle beim JA).
  • für jedes Kind 80,00 € Essensgeld. Diese setzen sich zusammen aus den Kosten für ein offenes Frühstücksangebot, zwei Obstrunden (vormittags und nachmittags) und einem ausgewogenen, frisch zubereiteten Mittagessen, sowie den Personalkosten für die Hauswirtschaftskraft.
  • 20 Euro Vereinsbeitrag

nach oben

 

7. Muß ich für jedes meiner Kinder in der Möhrenbande Essensgeld und Vereinsbeitrag bezahlen?

  1. Für jedes Kind fallen 80,00 Euro Essensgeld an
  2. Besuchen weitere Kinder der Familie die Möhrenbande, erhöht sich der Vereinsbeitrag um 10 Euro pro weiteres Kind.

nach oben

 

8. Muß ich für die Möhrenbande kochen?

  • Nein, wir haben eine festeingestellte Hauswirtschaftskraft (bei Krankheit und Urlaub der Köchin können Kochdienste anfallen).

nach oben

 

9. Gibt es Bio-Essen?

  1. Unsere Hauswirtschaftskraft wird soweit wie möglich sowohl Bio als auch saisonale und regionale Produkte verwenden und eine gesunde Mischkost anbieten. Reines Bio-Essen können wir nicht gewährleisten. Einige Essensbestandteile werden wir von der Küche des Theodor-Fliedner-Heim bekommen. Grundsätzlich orientieren wir uns an den Richtlinien des Optimix-Ernährungsprogrammes des Institutes für Kinderernährung Dortmund.

nach oben

 

10. Wo hat die Möhrenbande ihre Räume?

  • In einem separaten Gebäude des Theodor-Fliedner-Heims, Wittekindstr. 100a

nach oben

 

11. Kann ich die Kita besichtigen, wenn ich Interesse an einem Betreuungsplatz für mein Kind habe?

  • Im Herbst bieten wir Besichtigungstermine an. Die aktuellen Daten werend immer einige Wochen zuvor auf unserer Homepage veröffentlicht.

nach oben

 

12. Bekomme ich einen Platz, wenn ich das Formular mit der Anmeldung geschickt habe?

  • Nein.  Die Situation in der Dortmunder Kitalandschaft ist sehr prekär und nicht nur wir werden von Anmeldungen überschwemmt. Es wird Kennenlerntermine geben und wir werden Euch danach zeitnah zu- oder absagen. Wir arbeiten nicht mit einer Warteliste, da wir für unseren gemeinsamen Möhrenbandenalltag Familien suchen, die Lust und Zeit für eine Elterninitiative mitbringen.

nach oben

 

13. Muß ich dem Verein „Möhrenbande e.V.“ beitreten?

  • Ja, der Verein setzt sich aus den Eltern zusammen.

nach oben

 

14. Wie viel Erzieher gibt es zur Betreuung?

  • Mit Praktikanten und Voll- und Teilzeitkräften sowie der Kochkraft sind derzeit 10 Menschen in der Möhrenbande für max. 48 Kinder tätig

nach oben

 

15. Wie viele Kinder gibt es und in welcher Alterspanne?

  • Max 48 Kinder sieht das Dortmunder Jugendamt im Profil der Möhrenbande vor.
  • 11 Plätze für U3, 37 Plätze für Ü3 Kinder.

nach oben

 

16. Wie viele Gruppen hat die Möhrenbande?

  • Es teilt sich der pädagogische Betrieb in eine Gruppe für unter Dreijährige und ein offenes Konzept für die Kinder über drei Jahren.

nach oben

 

17. Was sind Tagesausflüge?

  • Die Karottenkinder (über 3 Jahre) machen einmal wöchentlich einen Tagesausflug. Dann geht es in den Wald, zum Flughafen, zur Zeche Zollern, in den Westfalenpark, und, oder, und…. Das Essen wird dann mitgenommen oder auf Campingkochern unterwegs gekocht.

nach oben

 

18. Was bietet die Kita an pädagogischen Inhalten? (siehe auch pädagogisches Konzept)

  • Offenes Konzept, unter Einbeziehung der besonderen Bedürfnisse der Kinder unter 3,
  • generationenübergreifendes Leben mit den Bewohnern des Theodor-Fliedner-Heims
  • Musikalische Früherziehung,
  • Regelmäßige themenbezogene Ausflüge,
  • Bewegungserziehung,
  • Kreativangebote,
  • Matschen und Pampen auch Indoor,
  • Werkraum (mit echtem Werkzeug),
  • Wassergewöhnung im Schwimmbad,
  • Ernährungserziehung (regelmäßige Beteiligung der Kinder beim Kochen und Themen zur Ernährung),
  • Kitaalltag gemeinsam mit den Eltern erleben,
  • Feste gemeinsam feiern,
  • Breit gefächertes Vorschulprogramm,
  • Naturwissenschaftliche Experimente,
  • Gemeinsam lachen, Spaß haben, lernen, ausprobieren, streiten lernen, Freundschaften knüpfen…

nach oben

 

19. Muß ich mein Kind für 35 Std. / 45 Std. in der Betreuung lassen, oder kann ich es auch früher abholen?

  • Nein, abholen kannst Du Dein Kind zu den Abholzeiten, notfalls dann wann Du möchtest (bei Ausflügen u.ä. in Absprache mit dem Team). Für einen geregelten Ablauf ist es aber notwendig, dass alle Kinder bis 9.00 gebracht werden (die Eltern dürfen gerne noch bis 9.20 Uhr bleiben und vorlesen, spielen, Kaffee trinken, sich austauschen…).

nach oben

 

20. Muß ich in der Kita putzen?

  • Das alltägliche Putzen wird durch usnere Hauswirtschaftskraft erledigt. Allerdings muss die Kita zweimal jährlich „Hygiene-geputzt“ werden, das erfolgt mit Team und Eltern gemeinsam. Außerdem helfen die Eltern beim Putzen, wenn die Hauswirtschaftskraft krank oder im Urlaub ist.

nach oben

 

21. Gibt es Ferienschließungszeiten?

  1. Wir schließen für 3 Wochen in den Sommerferien nach vorheriger Absprache mit Team und Eltern
  2. Zwischen Weihnachten und Neujahr,
  3. Nach Absprache an ausgewählten Brückentagen.

 

🥕 🥕 🥕 🥕 🥕
🥕 🥕 🥕 🥕 🥕
🥕 🥕 🥕 🥕 🥕